Konvertierung EDIFACT
- Zusatzmodul SV/LV
-
Technische Voraussetzungen für Kommunikation
ISDN-Hauptanschluss / DFÜ-Verbindung und
Kommunikationssoftware zur Übertragung der Daten vom und zum
Kunden/Partner (z.B. Eurex-C OFTP über ISDN-Router für Windows oder
Unix – Kosten ca. 2500,- bis 5000,- Euro incl. Installation je nach
Betriebssystem/Hardwareumgebung).
Alternativ könnten auch andere Kommunikationswege begangen werden,
z.B. FritzData oder E-Mail, was wesentlich günstiger, jedoch auch
weniger stabil wäre. Viele Industriebetriebe schreiben auch
OFTP-Verbindungen vor.
-
Konvertierung der EDIFACT-Nachrichten
IFCSUM und IFTSTA
Wir stellen die Konvertierung von eingehenden
Auftragsdaten (Format IFCSUM) und von ausgehenden Statusmeldungen
(Format IFTSTA) zur Verfügung. Da diese Nachrichten-Typen zwar
generell der UN-Edifact-Norm unterliegen, jedoch sehr viele
Freitextfelder und firmenspezifischen Informationen beinhalten
können, ist generell eine individuelle Anpassung je nach EDI-Partner
notwendig. Die Anpassungen können zwischen 1 und 5 Manntagen
Programmieraufwand mit sich bringen. Im Modulpreis ist ein Manntag
Anpassungsaufwand enthalten. Zusätzlich benötigte Zeit wird nach
Preisliste für Programmierung berechnet.
Mit der Konvertierung werden die eingehenden Auftragsdaten
zwischengespeichert, ein Verarbeitungsprotokoll und
Speditionsaufträge mit allen übermittelten Angaben ausgedruckt. Der
Druck der Speditionsaufträge mit den kompletten Daten kann jederzeit
wiederholt werden.
In die B.U.S.-Auftragsverwaltung werden nur die Daten übernommen,
die auch bei einer manuellen Erfassung der Aufträge gespeichert
werden können.
Parallel zu jedem übernommenen Auftrag wird ein Datensatz in die
IFTSTA-Statusdatei geschrieben. Hier ist dann der Zustellstatus (mit
eventuellen Hindernissen) zu hinterlegen (Bearbeitung
Statusmeldungen). Die Statusschlüssel sind nicht unbedingt genormt –
eine Anpassung ist in der Regel notwendig.
Nach Bearbeitung aller Sendungen zu einer Ladung (IFCSUM-Nachricht)
wird die Konvertierung der IFTSTA-Nachricht vorgenommen und dem
jeweils eingesetzten Kommunikationsprogramm zum Versand übergeben.
Hierbei wird ein Statusprotokoll ausgedruckt.
Die ein- und ausgehenden Daten können für eine interne
Datenübertragung innerhalb eines Speditionsverbundes auch auf einem
Kommunikations-PC oder alternativ auf Datenträger gespeichert oder
von Datenträger übernommen werden.


. . . . . . . . . . . . . . . .
Copyright © 2020 B.U.S.-Software GmbH. All rights reserved.